Hardware & Software im Einklang

Wallboxen

Die Wallbox-Modelle C22E und C44E eignen sich hervorragend für Firmen mit unterschiedlichen Nutzergruppen, da sie eine Ladekapazität von bis zu zweimal 22 kW bieten. Diese Ladestationen sind für den Einsatz im Freien ausgelegt und entsprechen den Eichrechtsvorschriften.

Eichrechtskonforme Wallboxen

modulares Design der Wallbox

dynamisches Lastmanagement

PV-Überschussladen

Bis zu 22 kW AC-Laden

Hardware & Software im Einklang

Software

CUBOS.Connect ist eine Softwarelösung für das automatisierte Lade-Management. Mit dieser Anwendung können Abrechnungen automatisch durchgeführt, Zugriffsberechtigungen verwaltet und umfassende Berichte generiert werden.

Mitwachsendes Lademanagement

Alle Wallboxen in einer Anwendung verwalten

Ladeparkverwaltung mit Reports

Berechtigungssystem

Automatisierte Abrechnungen

Eigennutzung & Einspeisung

Photovoltaik

Als Ergänzung zur Ladeinfrastruktur können Photovoltaiksysteme dazu beitragen, die Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu erhöhen.

Maßgeschneiderte Gesamtlösung einschließlich Photovoltaik-Modulen

Preiswerter Sonnenstrom für Eigenverbrauch
und Einspeisung

Registrierung beim Stromnetzbetreiber

Ihr Unternehmen könnte in den Genuss von steuerlichen Vergünstigungen und Fördermitteln kommen

31 %

der neu zugelassenen Fahrzeuge fahren rein elektrisch

85 %

der Menschen laden am Arbeitsplatz oder zuhause

15 Millionen

zugelassene E-Fahrzeuge in 2030 in Deutschland

Eichrechtskonform

Geladene Energie ist ersichtlich

1 bis 22 kW

1- und 3‑phasig

RFID

Autorisierung per RFID

Schnittstellen

Schnittstellen: OCPP, Modbus TCP, EEBUS

Ladepunkte

bis zu 2 Ladepunkte mit 22 kW

PV-Überschussladen

Selbst erzeugten PV-Strom zum Laden verwenden

SIE HABEN INTERESSE?

In 60 Tagen zum ersten Ladevorgang

Die Realisierung von individuellen Ladelösungen für Firmen erfordert Expertise und Organisation. Unser erfahrenes Team verwirklicht das Vorhaben in fünf Phasen – angefangen bei der initialen Beratung bis hin zum fortlaufenden Betrieb.
1

Beratungsgespräch

Im Rahmen unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung führen wir zunächst eine Analyse Ihres Bedarfs durch. Hierbei sprechen wir über Ihre persönlichen Anforderungen an die künftige Ladeinfrastruktur. Während des Gesprächs stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung, um Sie über mögliche Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Wallboxen und Ladestationen zu informieren.

Beratungsgespräch
2

Vor-Ort-Begehung und Projektplanung

Um eine genaue und effiziente Projektplanung zu gewährleisten, erhalten wir einen umfassenden Überblick über den Aufstellungsort und das bestehende Stromverteilungssystem, indem wir Pläne und Fotos auswerten sowie einen persönlichen Vor-Ort-Besuch durchführen.

Vor-Ort-Begehung und Projektplanung
3

Vertragsabschluss und Installation

Nach Beendigung der Planungsphase starten wir umgehend mit der Installation aller Elemente der Ladeinfrastruktur. Zudem integrieren unsere zertifizierten Elektrofachkräfte sämtliche Elektrokomponenten in die vorhandenen Systeme.

Vertragsabschluss und Installation
4

Inbetriebnahme

Eine Ladeinfrastruktur ist ohne Software unvollständig. Wir kümmern uns um die anfängliche Konfiguration, nehmen alle Bestandteile in Betrieb und führen eine Schulung für Ihr Team durch.

Inbetriebnahme
5

Wartung und weitere Services

Selbst nach der Inbetriebnahme sind wir für die Instandhaltung der Wallboxen verantwortlich und stehen Ihnen bei weiteren Fragen oder Anforderungen zur Seite.

Wartung und weitere Services

Wann beginnen Sie, Ihre Fahrzeuge direkt an Ihrem Standort aufzuladen?

Jetzt ein Beratungstermin kostenlos vereinbaren.

Startseite